SOZIALE DISTANZ oder gar ISOLATION
wirken bedrückend. Englische Ergotherapeuten haben daher ein Papier verfasst, das helfen kann, möglichst gut durch diese, vom Coronavirus bestimmte Zeit zu kommen.
Der Dachverband der deutschen Ergotherapeuten (DVE) verbreitet die Übersetzung nun in Deutschland:
Gesundbleiben während “social distancing”
Der Alltag mit seinen Betätigungen und Betätigungsmöglichkeiten erfährt gerade eine drastische Veränderung. Es kann herausfordernd sein, wenn man nicht seinen üblichen Alltag leben und seine
normalen Aktivitäten tun kann. Nach einer Weile wird das oft sehr belastend.
Wir wissen, dass es in solch einer Zeit sehr wichtig ist, genauso auf seine geistige und emotionale Gesundheit zu achten wie auch auf seine körperliche Gesundheit.
Wir haben einige Tipps, um alle dabei in den nächsten Wochen zu unterstützen.
Nicht nur für Klienten.
Übersetzung/Übertragung/Adaption auf Grundlage von https://www.rcot.co.uk/staying‐well‐when‐social‐distancing Royal College auf Occupational Therapy (UK)
Betrifft: Langfristige Verordnung
Für Menschen mit chronischen Erkrankungen besteht seit 2012 die Möglichkeit der langfristigen Verordnung von Heilmitteln, die das Budget der Artzpraxen nicht mehr belastet.
Obwohl die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür bestehen, scheinen die Beteiligten vielerorts noch nicht ausreichend darüber informiert zu sein.
Informationsmaterial dazu erhalten Sie in meiner Praxis.
Was bedeutet INKLUSION?
Schon lange ist man der Überzeugung, dass Inklusion - Teilhabe an der Gesellschaft anstatt Ausgrenzung - den Menschen mit psychischen Problemen am besten schützt und stützt.
Es ist heute möglich, die ambulanten Hilfsangebote dem individuellen und jeweils aktuellen Bedarf der Patienten so anzupassen, dass die optimale Unterstützung um den Menschen herum organisiert wird, damit dieser in seinem gewachsenen Umfeld bleiben kann.
Das trägerübergreifende Persönliche Budget
In den letzen Jahren hat der Gesetzgeber bundesweit Möglichkeiten geschaffen, psychisch Kranke in ihrer häuslichen Umgebung zu stabilisieren und zu begleiten.
Das persönliche Budget ist ein individuelles und flexibles Hilfsangebot für Menschen, die Anspruch auf Leistungen nach dem SGB IX haben.
Doch es braucht Zeit, bis alle Hilfsangebote auch im letzten Winkel der Republik ankommen. Häufig konzentrieren sich die Hilfsangebote auf Städte und Kommunen, in denen eine psychiatrische Versorgungsstruktur vorhanden ist.
Mit meiner Praxis möchte ich einen kleinen Beitrag zur Verbreitung dieses Gedankenguts leisten.
Um in der gewohnten Umgebung leben und auch Krisenzeiten durchstehen zu können braucht man kompetente Unterstützung und Information.
In einer Krise brauchen auch die Angehörigen Ansprechpartner, um ihr Erleben zu verarbeiten, fachliche Informationen zu erhalten und sich auszutauschen.