Kollege/in gesucht!
Zur Urlaubsvertretung suche ich ErgotherapeutInnen mit ähnlicher fachlicher Ausrichtung und Erfahrung.
Für die Dauer der aktuellen Corona-Krise sind in der Ergotherapie ausnahmsweise
Behandlungen mit Videoübertragung möglich.
Z.B. für Patienten, die den Besuch in der Praxis vermeiden wollen, da sie zu einer Risikogruppe gehören.
Alles, was Sie für diese Form der Behandlung brauchen, ist ein Computer oder ein Tablet mit Internetanschluss und vielleicht etwas Mut, sich auf diese andere Art der Begegnung einzulassen.
Wenn Sie Interesse an einer solchen Behandlung haben und/oder noch Informationen haben möchten, z.B. wie eine Videotherapie abläuft und was dafür wichtig ist, melden Sie sich bitte bei mir.
Ich freue mich, mit Ihnen zusammen einen in der Ergotherapie ganz neuen Behandlungsweg auszuprobieren.
Informationen über Videotherapie für Klienten
Seit 18. März 2020 haben die gesetzlichen Krankenkassen und seit dem 31. März 2020 auch die Unfallkassen Videotherapie als eine Möglichkeit der ergotherapeutischen Behandlung (vorerst bis zum 31.05.2020) zugelassen.
Dies soll Ihnen die Möglichkeit geben, Ergotherapie fortzuführen, ohne dass Sie in die Ergotherapie-Praxis gehen müssen.
- Voraussetzung ist eine gültige Verordnung für Ergotherapie.
- Eine weitere Voraussetzung ist Ihre Zustimmung als Klient*in.
Diese kann auch elektronisch erfolgen und wird von der Therapeut*in aufbewahrt.
Idealerweise beantworten Sie eine entsprechende E-Mail Ihrer Therapeut*in.
Sie können die Einverständniserklärung auch jederzeit zurückziehen, wenn Sie die Videotherapie nicht fortführen wollen.
- Datenschutz
Derzeit stehen für die Therapie verschiedene von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zertifizierte Anbieter für die Nutzung zur Verfügung. Diese entsprechen den deutschen Datenschutzbestimmungen.
Sie müssen dazu nichts auf Ihrem PC installieren.
-
Technische Voraussetzungen und Informationen
Für die Technische Umsetzung brauchen Sie:
- ein Laptop oder Computer/Laptop mit Kamerafunktion, oder ein Tablet, oder ein Handy
- eine stabile Internetverbindung
- eine E-Mail-Erreichbarkeit
-
Sie benötigen keine spezielle Software oder Installation.
Sie bekommen per Mail von Ihrer Therapeut*in einen Link zugesendet.
Wenn Sie diesen Link anklicken kommen Sie auf eine Internetseite, die Sprechstunde online heißt.
Dort befinden Sie sich in einer Art Warteraum und werden dann zur vereinbarten Zeit von Ihrer Therapeut*in angerufen.
Mit einem Klick nehmen sie den Anruf an.
Dann sehen Sie Ihre Therapeutin im Bildschirm und umgekehrt.
Ggf. bekommen Sie auch Therapiematerial zugesendet (per Mail oder auch per Post).
- Sonstige Vorbereitungen
· Für die Therapie sollten Sie einen störungsfreien Raum wählen und einen Platz, an dem sie die geplanten Übungen ausführen können. Ihre Therapeut*in wird Sie auch informieren, welche Materialien Sie ggf. in Reichweite haben sollten. Ebenso werden Sie sich im Vorfeld abstimmen, ob und inwieweit eine weitere Person als Unterstützung hilfreich oder notwendig ist.